……..
14. April 2023: Liebe User/in, aufgrund eines großen Desinteresses (ich möchte nicht von Dummheit oder “IST MIR EGAL”-Stimmung reden) stelle ich meine Recherchen für “gesundheitsschädliche, tierische Inhaltsstoffe in Lebensmitteln) ein.
23. Februar 2023: Am 23. Januar 2023 – ohne besondere Würdigung der Leitmedien (klammheimlich!) – wurde ein -ekelerregendes- Gesetz „durchgewinkt“. Genau so, wie bei den Schadstoffen in der Kosmetik, wovon viele dieser Schadstoffe in der EU zwar -offiziell- verboten sind, aber aus Ländern des angelsächsischen Raums (vornehmlich USA, Großbritannien) trotzdem in die EU exportiert werden. Dies wird erst der Anfang des Einzug’s von Insekten, Parasiten, Ungeziefer u.a. in die europäische Lebensmittel sein.
Momentan schlagen die Zusatzstoffe E 904 und E 120 (Europäische Zulassungs-Nr. – Ausscheidungen der Blattlaus) große “Igitt-Igitt-Wellen”. Um das Verwirrspiel, zum Nachteil der Verbraucher abzurunden, wird dieser Zusatzstoff auch unter den Namen: Schellack, Karmin, Tafellack, Plattlack, Lacca in tabulis oder Gummi Lacca deklariert. Mehr dazu unter: www.kosmetik-check.com/Ausscheidungen-der-Blattlaus…..
Lindt, Popp, Smarties, Haribo, Hussel, Hietschies, M & M’s, Alesto, Dr. Oetker, Günthart, Heitmann, REWE, Kaufland, Edeka –
Ruf, Landfein, Hofgut, Zott, Wiesenhof, …und viele HUNDERTE Firmen mehr. Dies ist erst der Anfang!
Die erlaubten Zusätze sind i.d.R. ungefährlich. Verdächtige Zusätze, deren Schädlichkeit nicht zweifelsfrei belegt sind:
E125, E141, E150, E 153, E 171, E172, E173, E240, E241, E477.
Schädliche Zusätze, die auf Störung der Gesundheit hinweisen (Darmstörung, Verdauungsstörung, Hauterkrankungen, Nervensystem, Mundfäule). E102, E110, E120, E124, E220, E221, E223, E224, E 338, E339, E340, E341, E450, E461, E463, E465, E466, E407 (Eiscreme), E200, E230, E231, E232, E233, E 311, E312, E320, E321, E330 (krebserregend) Schweppes Zitrone, Mezzo-Mix, u.v.a.m.)
Krebserregende Zusätze: E123, E131, E142, E210, E211, E213, E214, E215, E216, E 217, E239. Besondere Vorsicht bei: E123 – E110 – Kann enthalten sein in: Gummibärchen, Treets, Smarties, Haribo, Weingummi, Schokolinsen, Zott-Sahnepudding, Iglo-Fischstäbchen, Kraft-Dorahm, Kraft-Salami, Kraft-Streichkäse, und l.n.l. E102, E110, in Fertigsoßen aller Art. Übrigens: E123 ist in den USA verboten.
Mehr und ausführlicher unter: ☠️ t.me/LebensmittelFriedhof. Hier wird vollumfänglich auf – nahezu sämtliche – Lebensmittelgifte hingewiesen. In PDF-Dateien werden die Marken gekennzeichnet, welche keine dieser “Gifte” enthalten. Super Seite.
Auch sehr interessant: Der Körper von Grillen enthält viel Chitosan; dies ist deshalb so hochinteressant, weil Chitosan elektrisch leitfähig ist.‼️ Ratet einmal, warum die Grillen “als besonders” zum Verzehr empfohlen werden? Klingelt es – gut so! Klingelt es nicht? – sorry – schlaf weiter.
Ob getrocknete und pulverisierte Larven, getrocknete und pulverisierte Hausgrillen, Mehlwürmer oder Mehlkäfer oder andere Insekten, alles ist seit kurzem erlaubt. Aus gesundheitlicher Sicht sollten insbesondere die Allergiker aufpassen.
Mehlkäfer (Tenebrio molitor), Schabe (blattodea), Heimchen (acheta domesticus), Heuschrecke (1 locusta migratoria 2 migrans), Getreideschimmelkäfer (alphitobius diaperinus) …und weitere Parasiten sollen besonders viel Protein und Eiweiß enthalten, was aber als “LÜGE” entlarvt ist – das Gegenteil ist der Fall; u.a. werden parasitäre Krankheiten auf den Verzehrer übertragen. Mehr dazu unter:
www.kosmetik-check.com/www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/parasitaere-krankheiten….
In der einschlägigen Fachliteratur heißt es u.a.: “Der Verzehr – oder der Genuss – von Insekten kann schwere allergische Reaktionen (Anaphylaxie) oder bis hin zu lebensbedrohlichen Folgen hervorrufen. Zu den gefährlichen Insekten zählen u.a. Heuschrecken, Mehlwürmer, Seidenraupen, Grillen, Schnecken, giftige Ameisen, Spinnen, Wespen, Schmetterlinge pp. Die Pharmaindustrie z.B. verwendet u. a. Giftpeptide zur Herstellung verschreibungspflichtiger Medikamente – mit der Inkaufnahme schwerer, unerwünschter Nebenwirkungen”.
Liebe/r User/in, wir können Euch nur Informationen an die Hand geben und beschränken uns auf das Wesentliche. Namhafte Firmen verwenden u.a. diese “ekelerregenden” Substanzen, obwohl sie diese durch andere ersetzen könnten: z.B. für die Rotfärbung: rote Beete-Saft usw. Für jeden “Ekel-Zusatzstoff” gibt es einen “sauberen” Ersatz, der “NUR” eben teurer ist. Die Liste der Unternehmen, welche “Ekel-Zusatzstoffe” verwenden wird immer länger, aber oftmals sind es die gleichen Konzerne. Hier ein Auszug namhafter Marken, die mit der Blattlaus arbeiten:
…..und es sind hunderte, tausende, mehr.
E 120 Echtes Karmin.
Karmin ist ein natürlicher Farbstoff, auch als Cochenille bekannt; der Farbstoff wird aus den befruchteten und getrockneten Weibchen der Scharlachschildlaus (Dactylopius cacti), gewonnen. Sie werden in sog. Die flügellosen Zucht-Insekten sind etwa so groß wie Marienkäfer von einer graubraunen Färbung. Diese Marienkäfer saugen sich an den Pflanzen fest und verharren dort bis zum Tode. Die Männchen sehen aus wie kleine rote Fliegen, sie befruchten die unbeweglichen Weibchen. Der Farbstoff selbst steckt in den Eiern der trächtigen Läuse.
Abgetriebene Fötus in Nahrungsmitteln
www.kosmetik-check.com/https://truth-blog.de/kraft-jacobs-nestle-pepsi…..
www.kosmetik-check.com/menschliche-zusaetze….
www.kosmetik-check.com/verbraucher-insekten – Lebensmittelliste
17 Lebensmittelbedingte Erkrankungen durch Bakterien und Viren – Parasitäre Erkrankungen durch Insekten-Pulverisierungen
Dieser Beitrag ist interessant und in einer PDF-Datei von 3 Seiten zusammengefasst, die kostenlos runtergeladen werden darf. Ihr werdet feststellen, dass es sich um viele -alltägliche- Beschwerden handelt, von denen ihr selbst betroffen seid und nicht wisst, wo diese her kommen. Meistens handelt es sich um “entzündliche” Erkrankungen, die wiederum mit den geeigneten Medikamenten (z.B. Kortison) erfolgreich behandelt werden können. Aber Vorsicht: Diese entzündungshemmenden Medikamente hinterlassen auch ihre Nebenwirkungen. Ganz in Sinne der Pharma-Industrie!
www.kosmetik-check.com/Erkrankungen-durch-parasitäre-Lebensmittel….
Liebe User/in. Ich -wir- kann/können Euch nur Hinweise geben. Lasst euch nicht systematisch vergiften. Für alle schädlichen Lebensmittel, die zumeist mit “billigen” Zusatzstoffen (ebenso wie in der Kosmetik) verarbeitet sind, gibt es gute Alternativen. Diese Alternativen sind zumeist nur unwesentlich teurer – oftmals sogar günstiger, da es sich um kleinere Nischen-Firmen handelt, die nicht der Profitgier unterliegen.
E N D E zu diesem komplexen Thema.
Unser Archiv aus 2013 - 2014Anti-Aging-Cosmetic Kosmetik-Bewertungen |