Oxycodon - grausame Erfahrungen, aus Überlastungsgründen eingestellt.
Positive Inhaltsstoffe
- Oxy Akut hilft sehr schnell!
- Wenn unvermeidbar: super
Negative Inhaltsstoffe
- Oxy Retard - m.E. keine korrekten
- Angaben für die Retard-Wirkung
- Suchtwirkung wird nur nebenbei
- unter Nebenwirkungen erwähnt!
- Starke Nebenwirkungen gibt es eine
- ganze Menge....
Hinweis: KC stuft grundsätzlich jedes Kosmetikprodukt „wohlwollend“ ein, d.h. das ein Kosmetikprodukt, welches ursprünglich die Note 2-3 bekommen würde, mit der Note „2“ eingestuft wird (grüner Smiley). Bei einer Ursprungsnote von „4“ wird dieses Produkt wohlwollend mit der Note „3“ eingestuft. Die „Glanznote“ „6“ bekommen solche Produkte, die schlechter als schlecht sind. KC vertritt die Meinung, dass auch nur 1 NEGATIVER (roter oder pinkfarbener) Inhaltsstoff für den Organismus schädlich sein kann. (vgl. Dr. Anne Bartelt, Zitat: „Bei Hautkontakt sind Substanzen bereits nach 15 Minuten im Blut nachweisbar“!)
KC weist ausdrücklich darauf hin, dass ein Produkte in Grenzwertigkeitsbereichen (z.B. 1x oder 2x „eingeschränkte Empfehlung“ oder „weniger empfehlenswert“) grundsätzlich noch als „wohlwollend“ eingestuft wird. Erst bei Überschreitung der Grenzwertigkeit/en in Richtung „mangelhaft“ oder „ungenügend“, setzt KC den Rotstift an.
Die negativen Inhaltsstoffe des auf dieser Seite angezeigten Kosmetikprodukts wurden, anteilmäßig entsprechend der Klassifizierungs-Stufen siehe Klassifizierungs- und Bewertungsrichtlinien, Quellennachweise ) Vorgehensweise: Klassifizierungs- und Bewertungsrichtlinien, Einstufungen, Quellennachweise), mit ROT bewertet. Positive Inhaltsstoffe in einem Kosmetikprodukt selbstverständlich und werden nicht bewertet.
Viele Kosmetikfirmen kommen ihrer sozialen Verantwortung und ihrer Fürsorgepflicht gegenüber Verbrauchern nicht nach. KC bittet Sie um Unterstützung für unsere Arbeit - sollten mehrere Pflegeprodukte - eines gleichen Herstellers - schädliche Inhaltsstoffe in den Pflegecremes verwenden ziehen Sie ihre Konsequenzen und konfrontieren Sie den Hersteller damit.
Die Rot- und Grünanteile in einem Kreis stellen nicht die Wirksamkeit des betreffenden Kosmetikprodukts infrage. Es werden, nach Noten von 10 (sehr gut) bis 0 (ungenügend), die NEGATIVEN Inhaltsstoffe in dem genannten Pflegeprodukt beurteilt.
| 1 negativer Inhaltsstoff (rot) z.B. PEG’s | 5 - 15 Maluspunkte |
| 1 negativer Inhaltsstoff (pink) z.B. Parabene | 1 - 5 Maluspunkte |
| 1 negativer Inhaltsstoff (orange) z.B. Phenoxyethanol | 1 - 3 Maluspunkte |
GELB = 1-2, GRÜN 0-1. Als Verbraucher/in sollten Sie selbst alle Kosmetikprodukte auf ihre „Sauberkeit“ hin überprüfen und auf verschiedenen Daten- und Analysebanken, Beautyforen usw. im Internet recherchieren. Hierzu empfehlen wir Ihnen auch unser Thema Nr. 2: „Macht mich meine Kosmetik krank? – Die Gesundheitspolizei der Haut.“
Unter der Rubrik „Negative Inhaltsstoffe“ listen wir die nicht empfehlenswerte, schlechten, weniger empfehlenswerten, bedenklichen oder weniger bedenklichen) Inhaltsstoffe auf. Zitat Dr. Roganowski: „auch nur ein schädlicher Inhaltsstoff, welcher dem Körper über die Haut zugetragen wird, ist für den Organismus nicht gut und kann durch einen besseren Inhaltsstoff ersetzt werden.“
ab 96 – 100 Punkte = gut-sehr gut; ab 93-96 = gut-befriedigend; ab 90-93 befriedigend; ab 88 – 90 = ausreichend; ab 84 – 88 = mangelhaft; ab 80 – 84 = mangelhaft – ungenügend; unter 80 und weniger = ungenügend. Update vom 20. Juli 2018.
06.12.2019 (siehe Update vom 19.02.2024 am unteren Ende!)
Der Inhalt dieser Seite wurde aufgrund rechtlicher Bedenken und diverser Androhungen (bis zu: € 500.000,00 je Fall!) am 4. Dezember 2019 offline gesetzt. Sämtliche offline gesetzten Texte und Bilder werden einer erneuten, rechtlichen Prüfung unterzogen und nach Abschluss mehrerer, von mir eingeleiteter Strafverfahren gegen Arzt-Gutachter/in und medizinischen Entscheidungsträgen im Widerspruchsverfahren, abgeschlossen sind. Sie können mir gerne noch unter meiner Ihnen bekannten E-Mail-Adresse E-Mails zukommen lassen – diese werde ich auch zeitnah beantworten. Ich hoffe auf Ihr Verständnis. 😈
Wenn Sie meinen “Kampf” gegen die Pharmaindustrie und Ihrer “gekauften” Mediziner unterstützen wollen, dann tragen Sie sich bitte in die Cannabis-Petiton ein. kosmetik-check.com/change.org/Petitionen….
Wer heute noch gegen die Legalisierung der Naturdroge “medizinisches Cannabis” ist, der weiß nicht wovon er redet.. Politiker, welche im Jahr 2020, wider besseres Wissens, gegen eine Legalisierung sind von medizinischem Cannabis sind, handeln m.E. “grobfahrlässig” und unterstützen somit die Lobby der Pharmaindustrie. Mehr als 25.000 Lobbyisten kontrollieren und/oder versuchen in Brüssel – mit einem Jahresbudget von ca. 1,7 Milliarden EURO – die Politik zu beeinflussen.
Ärzte, die sich grundsätzlich gegen eine medizinische Cannabis-Therapie verwehren, und u.a. dafür Schmerz-Medikamente wie:
IBU-Profen, Novamin, IBU-Lysin, Novaminsulfon, Paracetamol, IBU-Hexal, Buscupan, Thomapyrin und nicht zu vergessen Voltaren und Declofenac
verschreiben, sollten sich m.E. nicht Arzt nennen dürfen.
Das Medikament Oxycodon (Wikipedia) – (Opiat)
Oxycodon (auch Dihydroxycodeinon) ist ein stark wirkendes semisynthetisches Opioid der Stufe III im WHO-Stufenschema (Klassifizierung der Schmerztherapie) mit hohem Suchtpotential, das als kosmetik-check.com/Schmerzmittel bei starken bis sehr starken Schmerzen angewendet wird. Unter dem neuen Markennamen Oxygesic wurde das früher als Eukodal gehandelte Medikament 2003 vom Hersteller kosmetik-check.com/Mundipharma wieder auf den deutschen Markt gebracht. Seit 2007 ist es als kosmetik-check.com/Generikum erhältlich. Obwohl ich noch heute von diesem Medikament abhängig bin, jedoch meine tägliche mg-Gabe um ca. 75% reduzieren konnte (Cannabis sei Dank!) handelt es sich m.E. um ein “Teufelsmedikament”, welches einer sehr umfangreichen Aufklärung bedarf.
L.n.L. Für den wirklichen Schmerzpatienten hat Oxycodon nicht nur seine Daseinsberechtigung – in einem solchen Fall kann es auch ein Segen sein…….19.02.2024 (update)
Texte die offline gesetzt wurden, erscheinen zu gegebenem Zeitpunkt wieder neu. Catharina. 👿
.-.-.-.-.-.-.

